gtogether – gut vernetzt

Eine weitere Soziale Netzwerkanalyse zum Zwecke des Kooperations-Controllings ist abgeschlossen. Dabei kam das untersuchte Netzwerk insgesamt zu sehr guten Ergebnisse, aber auch einige Auffälligkeiten wurden festgestellt. Da dies die eigentlich interessanten Ergebnisse für die Weiterentwicklung des Netzwerkes sind, bleiben die Details den Mitgliedern vorbehalten.

gtogether - viele Kontakte

 

 

Zahlreiche Kontakte: Die gtogether Mitglieder profitieren von ihrem funktionierenden Netzwerk.

Anstelle dessen zitiere ich hier aus dem Pressetext, den der Verein im Anschluss an die gut besuchte Ergebnispräsentation herausgegeben hat. Neben einer lebhaften Diskussion der Netzwerkanalyse wurden auch die Inhalte der im letzten Absatz erwähnten Benefiz-Veranstaltung präsentiert. Mein Tipp: Wenn Sie am 30.11.2008 Zeit haben, der Weg nach Gütersloh nicht allzu lang für Sie ist, wenn Sie außerdem Interesse an vielfältigen Tanzvorführungen und an der Arbeit des Netzwerkes haben und die Idee, einen unterhaltsamen Sonntag mit einer kleinen Spende für zwei gute Zwecke zu verbinden, gut finden, dann lassen Sie sich H-E-L-P nicht entgehen.

gtogether – gut vernetzt

Das kontinuierlich wachsende Unternehmernetzwerk gtogether Unternehmen vor Ort e.V. ist bereits seit 2006 im Kreis Gütersloh aktiv. In Zusammenarbeit mit Ralph Klocke von der Bielefelder PZN Kooperationsberatung überprüfte der Verein nun mit einer professionellen Sozialen Netzwerkanalyse den Erfolg seiner Aktivitäten.

Dazu füllten die Mitglieder im Frühsommer dieses Jahres online einen Fragebogen zu verschiedenen Themenbereichen aus. Im Fokus der Analyse standen vor allem die Fragen nach den Geschäftsbeziehungen, der Bekanntheit des Leistungsangebots sowie die Impulse, die von den Vereinsaktivitäten ausgehen.

Die per Software von der PZN Kooperationsberatung ausgewerteten Ergebnisse zeigten, dass gtogether gut aufgestellt ist: So ist nicht nur ein dichtes Netz von Geschäftsbeziehungen entstanden, interessante Vorträge zu aktuellen Anlässen und gemeinsame Aktionen geben Impulse für das eigene Geschäft. Darüber hinaus machen Kurzvorstellungen der Mitgliedsfirmen das breitgefächerte Know-how deutlich. In relativ kurzer Zeit, ist es den gtogether-Mitgliedern hervorragend gelungen, sich miteinander zu vernetzen und von den Synergiepotenzialen zu profitieren, zieht Vorstandsvorsitzende Tatjana Wanner ein positives Fazit.

Neue Impulse werden auch von der Kooperationsveranstaltung H-E-L-P (Hilfe erleben Leistung präsentieren) Der Tag für Unternehmer und Familien ausgehen, zu der gtogether Unternehmen vor Ort e. V. und KÖLSCH Die Tanzschule am 30. November 2008 in die Stadthalle Gütersloh einladen. Ausführliche Informationen dazu und zum Netzwerk gibt es unter www.gtogether.de.

 Vorstand mit Referent

 

Gemeinsam mit dem Referenten Ralph Klocke (2. v. l.) freute sich der gtogether-Vorstand über das positive Ergebnis der ersten Netzwerkanalyse: (v. l.) Werner Rüting, Roswitha Schmitt, Tatjana Wanner und Andreas Rethage. (Foto: Michael Kuhne)


Über diesen Beitrag