Über . . .
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Dieses Blog | ONA | Die Autoren | Die Leser | |
Netzwerkanalyse.org | Organisationelle Netzwerkanalyse | Ihre Rolle |
![]() |
Über dieses Blog |
Worüber schreiben wir?
Das Kernthema dieses Weblogs ist die Organisationelle Netzwerkanalyse (ONA, mehr dazu unten), die Anwendung der Sozialen Netzwerkanalyse für Unternehmen und andere Organisationen. Neben Beiträgen über Praxisbeispiele, Anwendungsbereiche und Hintergründe finden Sie Berichte über Veranstaltungen, häufig auch Links zu verwandten Seiten zum Weiterlesen. Für wen schreiben wir? Lesen darf hier jeder, der Interesse an unseren Themen hat. In unseren Hinterköpfen sitzen beim Schreiben virtuell die Menschen, die darüber nachdenken, wie sie die Organisation, für die sie arbeiten, nachhaltig verbessern können. Wenn Sie Entscheider in einem Unternehmen sind, umso besser. Warum schreiben wir? Weil wir Profis sind, die in und für Unternehmen arbeiten. Weil wir die Netzwerkanalyse für eine hervorragende Methode halten, die andere und oft bessere Ergebnisse hervorbringt als viele aufwändige Methoden der Organisationsberatung. Weil die Netzwerkanalyse in deutschen Organisationen bisher vernachlässigt wurde und wir das ändern wollen. Weil wir vom Nutzen der Netzwerkanalyse überzeugt sind. Wie oft schreiben wir? Ein neuer Beitrag erscheint immer dann, wenn uns ein interessantes Thema über den Weg läuft. Eine feste Frequenz gibt es nicht, aber mit ca. einem neuen Artikeln pro Woche dürfen Sie rechnen. Bitte sehen Sie es uns nach, wenn es einmal etwas länger dauert; wir müssen manchmal für Geld arbeiten (z.B. Netzwerkanalysen erstellen). Warum ein Blog (und was ist das überhaupt)? Blog ist die gebräuchliche Kurzform von Weblog. Übersetzen kann man Weblog am besten mit Online-Tagebuch, auch wenn Blogs nicht nur für private Tagebücher eingesetzt werden, sondern immer häufiger auch im professionellen Umfeld. In Blogs erscheinen neue Beiträge in der Regel auf der Startseite oben, d.h. die Aktualität wird im Erscheinungsbild betont. Struktur bekommt diese Seite vor allem durch die Rubriken, denen alle Beiträge zugeordnet werden. Netzwerkanalyse.org ~ Unternehmen anders sehen ~ erscheint als Blog um sich abzuheben von den üblichen Firmen-Websites. Dies ist keine reine Selbstdarstellungs- und Vermarktungsplattform unseres Beratungsangebotes, sondern in erster Linie eine informative Seite. Wir wollen aber auch nicht vortäuschen, von Vermarktungsinteressen völlig unabhängig zu sein. Falls Sie sich schon über die kleinen Symbole unter den Artikeln und in der Sidebar (das ist die rechte Spalte) gewundert haben: Die sogenannte Blogosphere bietet ihrerseits vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten für Autoren und Leser. Dafür existieren viele Angebote, bei denen Sie Ihre Lieblingsblogs speichern und wenn gewünscht mit anderen Lesern teilen können. Mit Del.icio.us und Technorati sind zwei der international bekanntesten auf hier vertreten, aber auch andere, damit Sie Ihre bevorzugten Anbieter für „Social Bookmarks“ nutzen können. Probieren Sie diese Dienste einfach mal aus, ein Klick auf eines der Symbole ist (fast alles), was Sie tun müssen. |
|
nach oben | |
![]() |
Über ONA (Organisationelle Netzwerkanalyse) |
Die Organisationelle Netzwerkanalyse (ONA) ist eine Form der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA), die sich auf für Organisationen relevante Fragen konzentriert. ONA ist eine Methode, mit deren Hilfe die Effektivität und die Ergebnisse der Zusammenarbeit in und zwischen Organisationen verbessert werden.
Leistungen entstehen aus persönlichen Ideen, Erfahrungen und Wissen. Effektive Kommunikation verwandelt diese Leistungen zu Gewinn für Organisationen. Die ONA gibt Managern ein Instrument an die Hand, die kommunikativen Verbindungen zwischen Individuen und Gruppen innerhalb Ihrer Organisation zu erkennen. Sie zeigt außerdem die Strukturen dieser Verbindungen, wer die Schlüsselpersonen sind, wo Engpässe und anfällige Stellen in ihrer Organisation liegen. Ihre Ergebnisse sind nicht nur messbar, sondern münden in anschaulichen Darstellungen und ableitbaren Strategien unter anderem für die Bereiche:
Daten werden durch Fragebögen und Interviews oder aber automatisch gesammelt, wobei wir großen Wert sowohl auf den Datenschutz, als auch auf einen möglichst geringen Aufwand seitens der Befragten legen. |
|
nach oben | |
![]() |
Über die Autoren |
Ralph Klocke | |
Ich arbeite seit 1996 als spezialisierter Berater für Unternehmenskooperationen mit dem Ziel, vor allem dem Mittelstand durch die Entwicklung verlässlicher Kooperationen zu neuen erfolgreichen Geschäftsmodellen im sich wandelnden Wettbewerb zu verhelfen. Seit 2006 setze ich Netzwerkanalysen in der Organisationsberatung ein, weil ich von den Möglichkeiten und dem Kosten-Nutzen-Verhältnis dieser Methode überzeugt bin. | |
www.pzn.de | |
nach oben | |
![]() |
Über die Leser |
Die wichtigste Zutat für ein gutes Blog kommt zuletzt – wenn Sie es bis hierher geschafft haben, dann haben wir noch ein Angebot an Sie.
Sicher haben Sie eine Meinung zu dem, was Sie auf Netzwerkanalyse.org lesen. Sei es der Inhalt eines Artikels, der Stil unserer Beiträge oder eine einzelne Aussage: Schreiben Sie uns, Loben oder schelten Sie, stellen Sie Ihre Fragen, erweitern Sie unseren Horizont, was immer Ihnen wichtig ist … Sie können mit uns direkt in Kontakt treten, Email, Adresse und Telefon finden Sie unter „Kontakt„. Oder Sie nutzen die Kommentarfunktion, die Sie, wie in Blogs üblich, unter jedem Artikel finden. Allerdings erscheint Ihr Kommentar nicht unmittelbar unter dem Artikel, denn wir möchten dieses Blog frei halten von Spam und anstössigen Beiträgen und moderieren darum Kommentare. Aber wir werden auch kritische Äußerungen nicht unterdrücken. Lassen Sie uns diskutieren! |
|
nach oben |